Bildbearbeitung Filmmaterial Die Aufnahmen wurden mit den in Kameras vorgestellten Apparaten gemacht. Häufig wurden Negativ Filme verwendet aber es kamen auch Diafilme zum Einsatz. Diafilme bieten den Vorteil, daß zuerst die entwickelten Filme angesehen werden können und anschließend die Auserwählten digitalisiert werden. Ansonsten wurden sämtliche Filme digitalisiert und weiterbearbeitet. Bildbearbeitung Die Bildbearbeitung erfolgte mit dem Tool GIMP unter Linux. Die Einzelnen Aufnahmen wurden meist nur im Kontrast und der Farbintensität verbessert. Dann grob auf die richtige Größe zurecht geschnitten. Bildaufbereitung für das Internet Für das Internet wurde die Vorgabe verfolgt, daß die einzelnen Dateien nicht zu groß werden sollten, was durch die Verwendung des JPEG Formates am ehesten erreicht werden kann. Die Größe wurde auf 400 Pixel maximaler breite beschränkt, was wiederum der maximalen Dateigröße zu gute kommt. Zum Schluss wurden von sämtlichen Bilder Icons mit der Breite von 80 Pixel erzeugt um diese im HTML als Vorschau anzuzeigen. Die eigentlichen Bilder werden beim Laden der Page auch in den Browser geholt, was am Anfang zu kleinen Verzögerungen kommen kann, anschließend können aber alle Bilder ohne Verzögerung betrachtet werden.
Die Aufnahmen wurden mit den in Kameras vorgestellten Apparaten gemacht. Häufig wurden Negativ Filme verwendet aber es kamen auch Diafilme zum Einsatz. Diafilme bieten den Vorteil, daß zuerst die entwickelten Filme angesehen werden können und anschließend die Auserwählten digitalisiert werden. Ansonsten wurden sämtliche Filme digitalisiert und weiterbearbeitet.
Die Bildbearbeitung erfolgte mit dem Tool GIMP unter Linux. Die Einzelnen Aufnahmen wurden meist nur im Kontrast und der Farbintensität verbessert. Dann grob auf die richtige Größe zurecht geschnitten.
Für das Internet wurde die Vorgabe verfolgt, daß die einzelnen Dateien nicht zu groß werden sollten, was durch die Verwendung des JPEG Formates am ehesten erreicht werden kann. Die Größe wurde auf 400 Pixel maximaler breite beschränkt, was wiederum der maximalen Dateigröße zu gute kommt. Zum Schluss wurden von sämtlichen Bilder Icons mit der Breite von 80 Pixel erzeugt um diese im HTML als Vorschau anzuzeigen. Die eigentlichen Bilder werden beim Laden der Page auch in den Browser geholt, was am Anfang zu kleinen Verzögerungen kommen kann, anschließend können aber alle Bilder ohne Verzögerung betrachtet werden.