Hammerhead-2 Die Hammerhead-2 ist auf Felidhoo im Felidhe Atoll (Vaavu) gebaut worden. Mit 27 Meter Länge und 7,5 Meter breite hat das Schiff 7 Doppelkabinen für Gäste, davon sind jeweils 3 auf Steuerbord und Backbord und eine vorn im Bug. Alle haben Dusche und WC seit neusten mit Wasserspülung. Das Abwasser wird in einem Tank gesammelt und z.B. bei Kanalüberquerungen herausgepumpt. Regenwasser wird aufgefangen etwas aufbereitet und für das Bad ebenfalls in einem Tank bereitgehalten. Auf halber Höhe Unterdeck befindet sich die Küche und die Kajüte für das Personal. Im hinteren Teil ist die Messe, in der gegessen werden kann, wenn zu starker Wind an Deck ist, wo üblicherweise unter einem Sonnensegel Tische zu den Mahlzeiten bereitstehen. Über der Messe ist das Sonnendeck. Ansonsten kann sich auch überall sonst z.B. in den Schatten, mit einer Matratze hingelegt werden. Beiboote Bei Fahrten zu anderen Inseln ist stets das Dingi im Schlepptau, das Dhoni fährt frühzeitig vorweg um dort gleichzeitig mit der Hammerhead-2 anzukomen. Sie ist laut Crew, das viert schnellste Boot auf den Malediven. Sollte man bei einer Kanalüberquerung der Versuchung unterliegen, das Logbuch in der Messe zu schreiben, so bekommt die eigene Handschrift eine ganz neue Form, dank des mächtigen Yamaha Diesels unter einem. Die Hammerhead-2 hat eine kleinere und ältere Schwester, die vom Aussehen etwa gleich, jedoch nur 8 Gästen platz bietet. Demnächst soll noch eine weitere Schwester dazu kommen, das Holz konnten wir bei einem Inselgang schon mal begutachten. So ist die Hammerhead-2 ein sehr schönes Schiff, praktisch ausgebaut und bleibt auch bei erhöhtem Wellengang wohntauglich.
Die Hammerhead-2 ist auf Felidhoo im Felidhe Atoll (Vaavu) gebaut worden. Mit 27 Meter Länge und 7,5 Meter breite hat das Schiff 7 Doppelkabinen für Gäste, davon sind jeweils 3 auf Steuerbord und Backbord und eine vorn im Bug. Alle haben Dusche und WC seit neusten mit Wasserspülung. Das Abwasser wird in einem Tank gesammelt und z.B. bei Kanalüberquerungen herausgepumpt. Regenwasser wird aufgefangen etwas aufbereitet und für das Bad ebenfalls in einem Tank bereitgehalten. Auf halber Höhe Unterdeck befindet sich die Küche und die Kajüte für das Personal. Im hinteren Teil ist die Messe, in der gegessen werden kann, wenn zu starker Wind an Deck ist, wo üblicherweise unter einem Sonnensegel Tische zu den Mahlzeiten bereitstehen. Über der Messe ist das Sonnendeck. Ansonsten kann sich auch überall sonst z.B. in den Schatten, mit einer Matratze hingelegt werden.
Bei Fahrten zu anderen Inseln ist stets das Dingi im Schlepptau, das Dhoni fährt frühzeitig vorweg um dort gleichzeitig mit der Hammerhead-2 anzukomen. Sie ist laut Crew, das viert schnellste Boot auf den Malediven. Sollte man bei einer Kanalüberquerung der Versuchung unterliegen, das Logbuch in der Messe zu schreiben, so bekommt die eigene Handschrift eine ganz neue Form, dank des mächtigen Yamaha Diesels unter einem. Die Hammerhead-2 hat eine kleinere und ältere Schwester, die vom Aussehen etwa gleich, jedoch nur 8 Gästen platz bietet. Demnächst soll noch eine weitere Schwester dazu kommen, das Holz konnten wir bei einem Inselgang schon mal begutachten. So ist die Hammerhead-2 ein sehr schönes Schiff, praktisch ausgebaut und bleibt auch bei erhöhtem Wellengang wohntauglich.