Lexikon Dieses Lexikon bildet nicht sämtlich Tiere und Pflanzen ab, die es wert sind, darzustellen. Vielmehr können wir hier nur die zeigen, die uns vor die Linse kamen, und auch dann nur, wenn sie lange genug stillgehalten haben. Die Einteilung im Bereich der Fische lehnt sich vor allem an die Klassifizierung von fishbase.org (siehe Literaturverzeichnis) an. Den Umfang des Artenreichtums unserer heutigen Meere ist überwältigend und kann mit diesem Lexikon hier nicht beschrieben werden. Derzeit sind in diesem Lexikon 166 Arten in 7 Klassen, 20 Ordnungen und 55 Familien verzeichnet. Wir bemühen uns die Lebensformen, die uns unter Wasser begegnet sind zu bestimmen und hier aufzuführen. Wir freuen uns das Lexikon wachsen zu sehen, es muss nur genug Zeit zum Tauchen bleiben :-). Rote Liste Unter redlist.org können die gefährdeten Arten eingesehen und nähere Informationen abgerufen werden. Vor allem die Knorpelfische sind bedroht und werden in der Liste aufgeführt. In diesem Lexikon stehen derzeit 27 Arten auf der Roten Liste. Diese Arten sind mit einem Vermerk versehen, der zu weiteren Informationen unter redlist.org verlinkt ist. Bestimmung Die Bestimmung der Arten wurden ausschließlich durch eine Tauchgangsnachbesprechung sowie der Sichtung des Bildmaterials durchgeführt. Die verwendete Bestimmungsliteratur wird weitestgehende hier aufgeführt. Wir halten unsere Bestimmung der Arten als Sporttaucher zwar auch für einen wissenschaftlichen Beitrag, sehen aber nicht die Notwendigkeit einer genausten Prüfung, die letztendlich nur durch eine Optuktion des Individuums möglich wäre. Da sich die meisten Sporttaucher wenigstens etwas mit der Bestimmung der Arten, die sie in der Unterwasserwelt begegnet sind, beschäftigen, wäre eine derartige Herangehensweise katastrophal für alle Arten. Die Konsequenz ist jedoch eine nicht 100%ige Klassifizierung des Bildmaterials. Dies sollte bei der Durchsicht der hier vorliegenden Arbeit beachtet werden. Viel Spaß dabei.
Dieses Lexikon bildet nicht sämtlich Tiere und Pflanzen ab, die es wert sind, darzustellen. Vielmehr können wir hier nur die zeigen, die uns vor die Linse kamen, und auch dann nur, wenn sie lange genug stillgehalten haben. Die Einteilung im Bereich der Fische lehnt sich vor allem an die Klassifizierung von fishbase.org (siehe Literaturverzeichnis) an. Den Umfang des Artenreichtums unserer heutigen Meere ist überwältigend und kann mit diesem Lexikon hier nicht beschrieben werden. Derzeit sind in diesem Lexikon 166 Arten in 7 Klassen, 20 Ordnungen und 55 Familien verzeichnet. Wir bemühen uns die Lebensformen, die uns unter Wasser begegnet sind zu bestimmen und hier aufzuführen. Wir freuen uns das Lexikon wachsen zu sehen, es muss nur genug Zeit zum Tauchen bleiben :-).
Unter redlist.org können die gefährdeten Arten eingesehen und nähere Informationen abgerufen werden. Vor allem die Knorpelfische sind bedroht und werden in der Liste aufgeführt. In diesem Lexikon stehen derzeit 27 Arten auf der Roten Liste. Diese Arten sind mit einem Vermerk versehen, der zu weiteren Informationen unter redlist.org verlinkt ist.
Die Bestimmung der Arten wurden ausschließlich durch eine Tauchgangsnachbesprechung sowie der Sichtung des Bildmaterials durchgeführt. Die verwendete Bestimmungsliteratur wird weitestgehende hier aufgeführt. Wir halten unsere Bestimmung der Arten als Sporttaucher zwar auch für einen wissenschaftlichen Beitrag, sehen aber nicht die Notwendigkeit einer genausten Prüfung, die letztendlich nur durch eine Optuktion des Individuums möglich wäre. Da sich die meisten Sporttaucher wenigstens etwas mit der Bestimmung der Arten, die sie in der Unterwasserwelt begegnet sind, beschäftigen, wäre eine derartige Herangehensweise katastrophal für alle Arten. Die Konsequenz ist jedoch eine nicht 100%ige Klassifizierung des Bildmaterials. Dies sollte bei der Durchsicht der hier vorliegenden Arbeit beachtet werden. Viel Spaß dabei.